Infoline: 030 2691111 Kontakt aufnehmen
GFAD Softwarehaus GmbH

Softwarehaus

Die GFAD ist der kompetente Partner in den Bereichen Softwareentwicklung, Beratung und Schulung für Unternehmen der Immobilien- und Wohnungswirtschaft.
UNTERNEHMEN

PORTRÄT

Die GFAD ist ein Softwarehersteller der ersten Stunde: Seit 1979 entwickeln wir branchenspezifische Software für die Immobilienbranche. Heute zählen wir mit unserer innovativen Softwarelösung haussoft® zu den führenden Softwareherstellern von Komplettlösungen für WEG-, Haus- und Immobilienverwaltungen in Deutschland. Denn wir sind nicht nur IT-Fachleute mit Leib und Seele, sondern auch Hausverwaltungsprofis mit Praxiserfahrung und Kompetenz für die branchenspezifischen Anforderungen. Bundesweit erledigen mehr als 5.000 Anwender bereits mit haussoft® ihre täglichen Aufgaben, allein in Berlin und Brandenburg vertrauen mehr als 500 Kunden unserer professionellen Hausverwaltungssoftware.

Eingebettet sind unsere Leistungen in ein ganzheitliches Beratungs- und Betreuungskonzept, das neben individuellem Consulting auch regelmäßige Schulungen und Webinare, telefonischen Support bei Anwendungsfragen und Fehlerbehebungen sowie vieles andere enthält.

Lernen Sie uns kennen – wir freuen uns darauf, Sie zu begeistern!

 

Als Tochtergesellschaft der inhabergeführten GFAD Systemhaus AG und Mitglied der eigenkapitalfinanzierten GFAD-Gruppe wird das Softwarehaus heute von einem unabhängigen Management geführt, das sich ganz der Kontinuität unserer Produkte sowie der Zufriedenheit unserer Kunden verpflichtet hat.

Von unserem Firmensitz in Berlin-Mitte aus decken wir die gesamte Wertschöpfung unter einem Dach ab – angefangen bei Entwurf und Entwicklung über Herstellung, Vermarktung und Vertrieb unserer Produkte bis hin zu Consulting und Support. Unser Anspruch ist, Ihnen genau das zu bieten, was Sie brauchen: ausgereifte, skalierbare und anwenderfreundliche Software, die Ihre tägliche Arbeit vereinfacht und effizient gestaltet.

Software allein genügt Ihnen nicht? Im starken Unternehmensverbund stehen Ihnen auch kompetente Partner für IT- Dienstleistungen und Hardware sowie für alle Fragen des Datenschutzes gern zur Seite.

Warum Kunden sich für uns entscheiden
Führender Softwarehersteller für die Immobilienbranche
Mehr als 5.000 zufriedene Anwender
Zugeschnittene Software mit dem Knowhow von A-Z

HISTORIE

1975
Als die beiden Studenten Werner Fiedler und Eckhard Marquardt in Wohnzimmer und Küche beginnen, an Software für kleine und mittelständische Unternehmen zu tüfteln, gilt EDV als Privileg von Großbetrieben. Personal-Computer und deren Betriebssysteme existieren noch nicht; die ersten Drucker sind umgebaute Fernschreiber. Den jungen Berlinern gelingt es, kleine branchenspezifische Basic-Programme zu entwickeln, mit deren Hilfe ihre Kunden mehr und mehr auf Schreibmaschine und Karteikarten verzichten und diese durch elektronische Daten-verarbeitung ersetzen können: Taxibetriebe rechnen damit Fuhrpark und Löhne ab, Hausverwalter verfolgen Mietzahlungen und Sollstellungen, Reisebüros verwalten den Zahlungsverkehr, Rechtsanwälte und Notare organisieren Schriftverkehr, Urkunden, Termine. Sie alle versetzt das neue Hilfsmittel in die Lage, sehr viel schneller, aktueller und umfassender als zuvor zu wissen, wo ihr Unternehmen steht. Die Basis für die spätere GFAD ist gelegt.
1979
Um der steigenden Nachfrage mit einem geeigneten rechtlichen Rahmen zu begegnen, wird die F+M Datentechnik GmbH mit Sitz am Lützowufer in Berlin gegründet. Die Geschäftsräume befinden sich im Souterrain und halten jedem Vergleich mit einer „Gründergarage“ stand.
1980
Das junge Unternehmen schließt einen Kooperationsvertrag mit dem amerikanischen Hardware-Hersteller Altos und entwickelt im Auftrag der Grundkreditbank seine erste Hausverwaltungssoftware als Rechenzentrumslösung.
1981
Das Unternehmen firmiert in GAD Gesellschaft für angewandte Datentechnik Fiedler & Marquardt mbH um.
1984
Die Räume am Lützowufer werden zu klein. Das neue Domizil wird in der Schillstraße in Charlottenburg eröffnet, wo auch die Basic-Version der Hausverwaltungssoftware entsteht.
1988
Die immobilienwirtschaftliche Software CHV wird als Inhouse-Lösung für kleine und mittlere Hausverwaltungen mit der Programmiersprache C – lauffähig unter dem Betriebssystem UNIX – neu entwickelt.
1989
Ergänzend zur C-Produktfamilie werden Anlagenbuchhaltung (C-ANBU), Finanzbuchhaltung (C-FIBU) und Fondsverwaltung (C-FONDS) zur Marktreife gebracht.
1991
Nach Mauerfall und Wiedervereinigung entwickelt sich der neu gewonnene Kontakt zu EDV-Spezialisten aus den neuen Bundesländern zu einer konkreten Geschäftsidee: gemeinsam wird die BerCom Computervertriebs GmbH gegründet, die erfolgreich Unternehmen in ihrem Einzugsgebiet mit bedarfsgerechter Hard- und Software ausstattet. Weitere Partnerschaften für den Vertrieb in Schleswig-Holstein, Hamburg und Nordrhein-Westfalen folgen. Die gewachsene C-Produktfamilie wird auf das Microsoft-Betriebssystem MS-DOS und das Serverbetriebssystem Novell NetWare portiert.
1992
Das technische Bestandsmanagement (C-TECHNO) inkl. Auftragsvergabe (C-AUFTRAG) und Kostenrechnung (C-KOST) entsteht.
1995
Die Portierung der Immobilienverwaltungssoftware CHV beginnt; ebenso die partielle Neuprogrammierung in der Programmiersprache C++. Ziel dieser Umstellung ist die Lauffähigkeit unter Windows.
1998
haussoft® für Windows erscheint in der ersten Version und löst CHV als wohnungswirtschaftliche Branchensoftware ab. Neben der Vermarktung an Neukunden beginnt die Umstellung aller Bestandskunden auf die neue Plattform. Das mittlerweile mehr als 30-köpfige Team bezieht zwei Etagen am heutigen Firmensitz in der Huttenstraße. Neue Schulungsräume für Kunden, eine Cafeteria sowie ein eigener Fuhrpark für Außendienst, Techniker und Softwarespezialisten werden eingerichtet.
1999
Gemeinsam mit Mitarbeitern, Freunden und Kunden wird das 20. Geschäftsjahr gebührend gefeiert.
2000
Die Gesellschafter beschließen eine Eigenkapitalerhöhung und ziehen aus dem kontinuierlichen Wachstum die Konsequenz einer neuen Rechtsform. Seit dem 09.12.2000 firmiert das Unternehmen als GFAD Systemhaus AG.
2001
Die zweite Jahreshälfte steht ganz im Zeichen der Währungsumstellung auf den Euro. Dank sorgfältiger Vorbereitung und zeitnaher Umsetzung gelingt der Umstieg für die GFAD-Kunden problemlos.
2002
Die GFAD nimmt „Apiras“, eine ganzheitliche Software für Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Kostenrechnung, in ihr Vertriebsprogramm auf. Gleichzeitig beteiligt sie sich mit mehr als 26 % am Hersteller von Apiras, der Couplink Group AG.
2003
Zu Jahresbeginn wird ein Ticketing-System zur Optimierung der Support-Anfragen eingeführt, das zu einem vollen Erfolg wird – sowohl für Kunden als auch für die GFAD selbst. Diese Helpdesk-Lösung, zu diesem Zeitpunkt in der Branche noch wenig verbreitet, hebt die Qualität des Software-Supports auf ein neues Niveau. Durch festgelegte Dokumentation und organisatorische Straffung der Hilfeprozesse, die ihren Niederschlag bis in die Programmierung finden, können nun meist innerhalb von Minuten Anfragen beantwortet und Probleme gelöst werden.
2004
Es erfolgen Umstellungen auf eine neue Programmiersprache (C#) und auf das Microsoft .NET Framework sowie der Transfer des Datenbankservers für die Branchensoftware von Sybase iAnywhere auf Microsoft SQL Server.
2005
Mit der durchgängigen Verwendung von Microsoft-Produkten für die Softwareentwicklung und als Komponenten für die Softwareprodukte sind die Voraussetzungen für eine Partnerschaft mit Microsoft geschaffen. GFAD wird Microsoft Silver Partner und Independent Software Vendor (ISV). Fortan bezieht GFAD die für die Branchensoftware notwendigen Microsoft Produkte und Komponenten über das ISV Royalty Licensing Program.
2006
Die haussoft Version 3.0 mit Microsoft-Datenbankserver und neuen Softwarekomponenten (C#) kommt auf den Markt und wird zudem erfolgreich im Rahmen des ISV Certification Program für Microsoft Windows zertifiziert.
2008
Die Unterstützung der Branchenlösung CHV und aller korrespondierenden Begleitprodukte (CFIBU, CANBU, etc.) wird zehn Jahre nach Erscheinen von haussoft offiziell eingestellt. Zu diesem Zeitpunkt sind bis auf wenige Ausnahmen alle Bestandkunden migriert worden.
2009
Die GFAD wird 30 und feiert ihren Geburtstag mit 400 geladenen Gästen.
2010
Das nächste haussoft Release (3.2) erscheint mit neuen bzw. umfangreich überarbeiteten Modulen, wie etwa dem Versammlungs- und Beschlussmanagement (VBM).
2011
Um der Spezialisierung in den operativen Geschäftsfeldern der GFAD Rechnung zu tragen, werden die GFAD IT & Service GmbH, GFAD Software GmbH und GFAD Datenschutz GmbH gegründet. Diese selbstständigen Tochtergesellschaften verfügen über gebündelte Kernkompetenzen und entwickeln ihr Geschäft fokussiert auf die Themen Softwareentwicklung und -vermarktung, IT-Dienstleistungen und Hardware sowie Datenschutz.
2012
Die GFAD wird nach ISO 9001 zertifiziert und unterstreicht damit ihren hohen Qualitätsanspruch. Im gleichen Jahr beginnt die Entwicklung der neuen Softwaregeneration von haussoft®, der Version 4.0. Zum Jahresende wechselt die Geschäftsführung der Gesellschaft planmäßig aus Altersgründen. Die Nachfolge von Wilfried Gripp übernimmt der bisherige Prokurist und langjährige leitende Mitarbeiter Janko Steffan.
2014
Die Umstellung in den einheitlichen europäischen Zahlungsraum (SEPA) wird fristgerecht und reibungslos für unsere Kunden vollzogen.
2015
Mit haussoft Version 4.0 erscheint unser bewährtes Produkt in völlig neuem Design, mit umfangreichen Strukturänderungen und zahlreichen neuen Features.
2016
Mit über 100 Neukunden im ersten Jahr ist die neue Softwaregeneration ein voller Erfolg. Die Vorbereitungen zur Migration der Bestandskunden auf Version 4.0 werden planmäßig zum Jahresende abgeschlossen.
2017
Die Firmengruppe beschäftigt über 50 festangestellte Mitarbeiter und erwirtschaftet mehr als 5 Mio. € Umsatz pro Jahr.
2018
Im Herbst 2018 übernimmt die GFAD einen ihrer Mitbewerber, die DSS Bartelt und Kaletsch GmbH und führt die Produkte Hausfreund / Der kleine Hausfreund fort.
2019
Die GFAD feiert den 40. Jahrestag ihrer Unternehmensgründung mit zahlreichen Kunden und Partner bei einem stimmungsvollen Hoffest am Firmensitz in der Huttenstraße.
2020
Das Unternehmen bringt seine Hausverwaltungssoftware in die Cloud und bietet seinen Kunden unter haussoft@cloud ein attraktives Vermietungsmodell an.
2021
Die GFAD beginnt für zahlreiche Hausfreund-Kunden mit der Übertragung der Stammdaten in haussoft und fokussiert sich bei der Weiterentwicklung seiner Produkte auf die Hausverwaltungssoftware haussoft.

PHILOSOPHIE

Software zu entwickeln, die klaren Zielen folgt, von A bis Z durchdacht ist und Anwender begeistert – das ist unsere Mission. Kompetenz, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Flexibilität sind das Fundament, auf dem wir seit fast 40 Jahren Produkte höchster Qualität und Anwenderfreundlichkeit schaffen.
Ausgereifte Qualität
Bei der Qualität machen wir keine Kompromisse. Wir ruhen uns nie auf Erreichtem aus, sondern verbessern unsere Leistung ständig. Zu den wesentlichen Merkmalen zählt dabei, dass wir alle Produkte intensiv testen, um unseren Kunden ausschließlich leistungsstarke, ausgereifte und stabil laufende Software zur Verfügung zu stellen.
Kundenorientierung
Wir entwickeln unsere Software nicht im Labor, sondern nah am Kunden und mit Gespür für Entwicklungen und neue Anforderungen. Dabei stützen wir uns auf ein umfangreiches Branchenwissen und schöpfen unsere Innovationskraft aus dem engen, praktischen Austausch mit unseren Anwendern. Auf diese Weise gelingt es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu bieten.
Service
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen – auf Wunsch rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche. Wir garantieren Ihnen eine schnelle, kompetente und freundliche Beantwortung all Ihrer Fragen: angefangen bei der ersten Produktpräsentation über Installation und Einweisung bis hin zu Schulungen und laufendem Support.
Konstruktives Miteinander
Wir pflegen einen transparenten, partnerschaftlichen und respektvollen Umgang – nach innen wie nach außen. Dies ist die Voraussetzung für gute Geschäftsbeziehungen. Wir sind stolz, dass uns viele Kunden bereits seit Jahrzehnten ihr Vertrauen schenken.

KUNDENSTIMMEN

Wir arbeiten seit Mitte 2015 mit haussoft und können eine durchweg positive Bilanz ziehen. Wir verwalten Mietwohnungen und Gewerbeeinheiten sowohl in Zinshäusern als auch im Sondereigentum und betreuen WEGs - da ist die Entscheidung für die richtige Hausverwaltungssoftware eine Schlüsselentscheidung. Beim Einstieg in das Programm hilft das umfangreiche Schulungsangebot der GFAD. Angeboten werden Online- und Präsenzschulungen, selbst Einzelschulungen können gebucht werden. Tauchen bei der täglichen Arbeit Fragen zur Software auf, steht der gut erreichbare Support mit kompetenter Hilfestellung stets zur Seite. Über TeamViewer kann sich der haussoft-Support direkt auf den Kundenrechner schalten und anschaulich Anwenderunterstützung leisten.
DP Hausverwaltungs GmbH
Michael Zaporski
Controlling/Prokurist
Vor 10 Jahren standen wir wegen der Erweiterung unserer Verwaltungstätigkeit vor der Aufgabe, auf eine leistungsfähigere und flexiblere Hausverwaltungssoftware umzustellen. Aus der Analyse der am Markt befindlichen Programme und unserem Anforderungsprofil haben wir uns bewusst für haussoft entschieden. Unsere Kunden, sowohl Mieter als auch Eigentümer, schätzen die Übersichtlichkeit der Abrechnungen und Auswertungen, so dass wir deutlich weniger Rückfragen verzeichnen, etwa zu den Betriebskostenabrechnungen. Einen wesentlichen Vorteil sehen wir in der Flexibilität des Produkts. haussoft passt sich problemlos unseren Bedürfnissen an, sei es die deutlich gestiegene Anzahl der zu verwaltenden Einheiten oder die unkomplizierte Erweiterung um Zusatzmodule, als diese erforderlich wurden.
HES-Consult Immobilien & Dienstleistungen GmbH
Klaus Schmidt
Geschäftsführer
Von den Hausverwaltungsprogrammen, die wir uns angesehen haben, hat uns das Preis-Leistungsvermögen der haussoft überzeugt. Wir sind ein mittelständiges Unternehmen, konnten kostengünstig in das Produkt einsteigen und können nun jederzeit Modul- und Einheitenerweiterungen vornehmen, wenn wir diese brauchen. Als Familienbetrieb mit dem Anspruch auf persönliche Betreuung unserer Kunden haben wir in der GFAD von Anfang an den passenden Partner gefunden.
Meinhardt Immobilien GmbH
Romy Meinhardt
Geschäftsführerin
Nachdem wir uns für die Verwaltung unserer Liegenschaften für haussoft entschieden hatten, konnten wir bei vielen Arbeiten, die in der Hausverwaltung routinemäßig anfallen, eine erhebliche Zeitersparnis feststellen. Da wären z. B. die Abrechnung, die Buchhaltung oder das Thema Beschlussprotokolle zu nennen. Diese Zeit steht uns nun für andere Aufgaben zur Verfügung, etwa für die persönliche Betreuung unserer Kunden, die uns als Familienunternehmen besonders am Herzen liegt. So wie unsere Kunden ihre Immobilien bei uns in guten Händen wissen, können wir uns auf die zuverlässige Unterstützung durch haussoft verlassen.
Immobilien-Verwaltung Pierlings GmbH
Achim Pierlings
Inhaber und Geschäftsführer

KONTAKT AUFNEHMEN

*Pflichtfelder bitte ausfüllen Ihre persönlichen Daten werden selbstverständlich nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz.